Nico Ibscher (6. Dan) in Rudolstadt
Am 09.03.2024 besuchte uns Nico Ibscher in Rudolstadt. Im Zeichen des diesjährigen Trainingslagers standen Techniken, mit denen die allermeisten Karateka Probleme haben und sie falsch und vor allem gesundheitsschädlich ausführen. Gemeint sind Fußtritte. Dazu stand am Beginn ein kurzer Kihon mit Übungen zur Balance und Kontrolle. Das Wichtigste ist insbesondere bei Beintechniken eine bewusste Ausführung der Technik im Rahmen der eigenen körperlichen Fähigkeiten. Wer kennt nicht den Trick, die eigenen Schwächen durch Schnelligkeit vertuschen zu wollen. Genau das ist der Moment, in dem man die Kontrolle über seinen Körper verliert und sich kurz- oder langfristig verletzt. Damit wir nicht auch in 20 Jahren mit künstlichen Hüften und Kniegelenken herumlaufen, ist es essentiell wichtig, auf genau diese Kontrolle zu achten und Körperbewusstsein zu trainieren.
Im Weiteren Verlauf der Trainings wurde auf Pratzen getreten, um eine direkte Rückmeldung über seinen eigenen Tritt zu bekommen. Die Maxime war, dass die Technik funktionieren muss. Ein Mawashi Geri Jodan sieht schön aus und bringt im Wettkampf Punkte. Die allermeisten Karateka sind aber rein biomechanisch gar nicht in der Lage, diesen Tritt ohne Kompensationsbewegungen stark und schnell auszuführen. Dadurch wird er ineffizient und gefährlich für den Ausführenden. So ziehen sich die grundlegenden Prinzipien der Sportwissenschaft durch das Training von Nico.
Es war wieder ein sehr interessantes, lehrreiches Trainingslager. Wir werden dieses Jahr noch zu dem einen oder anderen Training unter Nicos Leitung fahren und ansonsten werden wir auch 2025 wieder einen Tag mit Nico in Rudolstadt organisieren.