Karate
Karate - kurze Entstehungsgeschichte | |
Im Karate kommen die Ausdrücke Kata und Kumite vor - aber was ist das? | |
Karate in unserem Verein Am Anfang steht das Erlernen der Grundtechniken (Kihon) und deren Anwendung in Partnerübungen (Kumite). Etwas später beginnen wir mit dem Erlernen von Katas in ihren vielfältigen Formen (z. B. Ura = seitenverkehrt, Go = rückwärts) und deren verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Durch die Verbindung der Prinzipien aus Karate, Tai Chi und Kobudo ergeben sich effiziente Techniken für die Selbstverteidigung. Kontinuierliches Üben und Erlernen neuer Fähigkeiten baut langfristig Selbstvertrauen auf. Um gesund und fit zu bleiben, beachten wir die Lehren der Sportmedizin. Dazu zählen Mobilisation und Dehnungsarbeit, Krafttraining und Herz-Kreislauf-Training. Durch koordinatives Training und Schulung des Gleichgewichts betreiben wir aktive Sturzprophylaxe. |
|